Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Footer springen
Info
Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie (IT)

Mechatroniker:in (Modullehrberuf)  

Mechaniker
Dauer der Lehre: 3 1/2 bis 4 Jahre

Lehrbetriebe: Industrie- und Gewerbebetriebe aller Branchen, Verkehrs- und Energieversorgungsunternehmen technische Forschungs- und Versuchsanstalten

Als Mechatroniker:in stellst du mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für den Maschinen-, Anlagen-, Fahrzeug- und Gerätebau und für ganze Fertigungsprozesse her und baust sie an den richtigen Stellen ein. Du installierst die Bauteile, schweißt die Werkstoffe zusammen und nimmst die Anlagen in Betrieb.

Jeder Lehrling muss zusätzlich zum Grundmodul in einem Hauptmodul ausgebildet werden (Lehrzeit: 3 1/2 Jahre). Wirst du darüber hinaus in einem weiteren Hauptmodul oder in einem Spezialmodul ausgebildet, verlängert sich die Lehrzeit auf 4 Jahre.

Als Mechatroniker:in für Alternative Antriebstechnik stellst du mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für alternative Antriebe wie z. B. Elektromotoren oder Hybridantriebe her.

Als Mechatroniker:in für Automatisierungstechnik stellst du  Automatisierungssysteme her, welche z. B. in industriellen Produktionsanlagen, in Verkehrsregelungssystemen oder in der Gebäudetechnik zum Einsatz kommen.

Als Mechatroniker:in für Elektromaschinentechnik stellst du Bauteile und Systeme von Elektromaschinen her.

Als Mechatroniker:in für Fertigungstechnik stellst du mechatronische Bauteile und Systeme für industrielle Produktions- und Fertigungsanlagen und ganze Fertigungsprozesse her, steuerst und wartest diese.

Als Mechatroniker:in für IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik stellst du mechatronische Büro- und IT-Systeme her und vernetzt diese.

Als Mechatroniker:in für Medizingerätetechnik stellst du medizintechnische Maschinen, Systeme und Anlagen her.