![© FotoArtist | stock.adobe.com Person in weißem Arbeitskittel steht an Werktisch auf dem Beinprothese platziert ist und beäugt Armprothese, die sie in Händen hält](https://www.wko.at/GenticsImageStore/730/auto/prop/oe/oesterreich/orthopaedie-prothesentechnik-adobestock-fotoartist-590986840.jpg)
© FotoArtist | stock.adobe.com
Dauer der Lehre: 3 1/2 Jahre
Lehrbetriebe: Betriebe des Orthopädietechnikergewerbes, Rehabilitationszentren
Im Lehrberuf Orthopädietechnik gibt es drei Schwerpunkte:
Orthesentechnik, Prothesentechnik, Rehabilitationstechnik
Als Orthopädietechniker:in stellst du verschiedene medizinisch- technische Heil- und Hilfsmittel her, die orthopädische Behinderungen ausgleichen, wie z. B. Prothesen und Orthesen (Stützmieder und Stützapparate), oder den Heilprozess unterstützen bzw. während des Heilprozesses Erleichterung verschaffen (Sitz- und Liegehilfen, Rollstühle, Rehabilitationshilfen). Dabei arbeitest du auch mit modernster Technik wie z.B. elektronischen Prothesen.
Lehrbetriebe: Betriebe des Orthopädietechnikergewerbes, Rehabilitationszentren
Im Lehrberuf Orthopädietechnik gibt es drei Schwerpunkte:
Orthesentechnik, Prothesentechnik, Rehabilitationstechnik
Als Orthopädietechniker:in stellst du verschiedene medizinisch- technische Heil- und Hilfsmittel her, die orthopädische Behinderungen ausgleichen, wie z. B. Prothesen und Orthesen (Stützmieder und Stützapparate), oder den Heilprozess unterstützen bzw. während des Heilprozesses Erleichterung verschaffen (Sitz- und Liegehilfen, Rollstühle, Rehabilitationshilfen). Dabei arbeitest du auch mit modernster Technik wie z.B. elektronischen Prothesen.