Dauer der Lehre: 3 1/2 Jahre
Lehrbetriebe: Maß-, Konfektions- und Änderungsschneidereien usw., Hutmacher, Modisten, Textilindustri (Konfektionsfertigung), Kürschnereibetriebe und Lederbekleidungserzeugung und -handel, Textilhandel, Hutfachhandel
Als Bekleidungsgestalter:in berätst Kund:innen und nimmst an ihnen Maß, zeichnest Schnittmuster, berechnest den Stoff- und Materialbedarf, schneidest die Teile zu, heftest und nähst sie. Du verarbeitest Materialien aller Art (z. B. Wollstoffe, Seidenstoffe, Leinen, Leder, Filz, Pelze). Außerdem führst du Änderungsarbeiten und Reparaturen durch.
Jeder Lehrling muss zusätzlich zum Grundmodul in einem Hauptmodul ausgebildet werden (Lehrzeit: 3 Jahre). Wirst du darüber hinaus in einem weiteren Hauptmodul oder einem Spezialmodul ausgebildet, verlängert sich die Lehrzeit auf 3 ½ Jahre.
Als Bekleidungsgestalter:in für Damenbekleidung fertigst du Kleider, Röcke, Blusen, etc. an.
Als Bekleidungsgestalter:in für Herrenbekleidung stellst du Herrenbekleidung wie Anzüge, Hemden, Hosen, ect. her.
Als Kürschner:in und Säckler:in verarbeitest du Pelze und Leder.
Als Modist:in und Hutmacher:in entwirfst, fertigst, änderst, reparierst und reinigest du Kopfbedeckungen.
Als Bekleidungsgestalter:in in der Wäschewarenerzeugung stellst du Arbeits-, Freizeitbekleidung aus Natur- und Kunstfasern her und führst daran Änderungen und Reparaturen durch.