Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Footer springen
Info
Holz, Glas, Ton

Fassbinder:in

Ein Mann mit Schürze steht an einem Tisch. Vor der Person sind vertikale Holzbretter, die einen Kreis ergeben. Um die Bretter sind Metallringe gelegt, die die Person mit einem Hammer fixiert. Auf dem Tisch sind außerdem zwei Holzfässer
Dauer der Lehre: 3 Jahre

Lehrbetriebe: Betriebe des Fassbindergewerbes  

Als Fassbinder:in erzeugst und reparierst du hauptsächlich Holzgefäße wie z. B. Fässer für die Wein- und Bierlagerung, aber auch Holzkübel und Bottiche. Nach langer Lagerung und Trocknung des Holzes werden die Bretter zu Fassdauben geformt und in Eisenreifen eingepasst. Nach dem Biegen und Bereifen der Dauben werden die Fässer nachbehandelt und auf Wunsch mit Schnitzereien verziert.