Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Footer springen
Info
Holz, Glas, Ton

Tischlereitechniker:in

Sanft lächelnde Person mit rotem Gehörschutz um den Hals lehnt an Werkbank mit Stift über Block in einer Hand, davor aufgeklapptes Notebook, ringsum kleine Holzteile verstreut, im Hintergrund verschwommen zwei weitere Personen
Dauer der Lehre: 3 Jahre

Lehrbetriebe: Holz verarbeitende Industrie und Möbelindustrie, Tischlereibetriebe  

Im Lehrberuf Tischlereitechnik gibt es drei Schwerpunkte: Planung, Produktion, Modell- und Formenbau.   

Als Tischlereitechniker:in entwirfst und planst du Möbel und andere Holzprodukte mit Computerzeichenprogrammen (CAD) und bist für das Rüsten, Programmieren und Warten der CNC-Maschinen (computergestützten Maschinen) verantwortlich. Du überprüfst außerdem die Qualität der Produkte (z. B. ob die Erzeugnisse einwandfrei funktionieren).

Als Tischlereitechniker:in im Schwerpunkt Planung entwirfst und planst du Möbel und Einrichtungen unter Anwendung moderner Zeichenprogramme am Computer. Im Schwerpunkt Produktion bist du für das Rüsten, Programmieren und Warten der CNC-Maschinen verantwortlich und überwachst die Produktion. Im Schwerpunkt Modell- und Formenbau planst und erstellst du Modelle, Werkzeuge, Bauelemente, Formen und Prototypen aus Holz, Metall oder Kunststoff.