Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Footer springen
Info
Chemie und Kunststoff

Faserverbundtechniker:in

Eine Person mit Brille steht seitlich vor einer großen Maschine. Auf einer Fläche der Maschine liegt ein hoher, weißer Papierstapel. Schräg über dem Stapel ist eine Metallrolle, auf der eine dicke, weiße Rolle ist. Die Person blickt direkt in die Kamera.

Dauer der Lehre: 3 Jahre

Lehrbetriebe: Kunststoffbe- und -verarbeiter, Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau, Produktion im Bereich der Sport- und Freizeitwirtschaft (z. B. Pools, Modellbau, Skier).

Als Faserverbundtechniker:innen bist du mit der Herstellung, Veredelung und Nachbearbeitung von Faserverbundprodukten beschäftigt. Dazu bearbeitest du die Rohstoffen (z. B. Harze, Fasern, Härter), Additive (Hilfsstoffe, Zusatzstoffe), Kunststoffblockmaterialien und Kunststoffhalbzeuge mithilfe von Maschinen, Formen und Werkzeugen. Faserverbundwerkstoffe sind mit ihrer Leichtigkeit und Stabilität eine zunehmende Alternative für den Standard-Werkstoff Metall.

Berufsinformation: Faserverbundtechniker:in